Wir sind zurück mit weiteren Neuerscheinungen von Watches and Wonders 2025. Falls Sie diese in der ganzen Berichterstattung verpasst haben, informieren wir Sie gerne darüber. Die neuen Eberhard Contodat Uhren sind direkt aus den 70ern, aber alles andere als kitschig. Sie gehörten zu meinen Lieblingsneuheiten.
Eberhard ist eine mutige Schweizer Marke mit italienischem Flair. Tatsächlich ist Italien nach wie vor ihr beliebtester Markt. Dank Online-Verkauf und mehreren Einzelhändlern ist es dennoch möglich, die Angebote des Unternehmens zu entdecken und auszuprobieren. Die neuesten Katalogzugänge verdienen einen genaueren Blick, denn sie sind gut – wirklich gut. Balazs und ich hatten das Glück, sie bei Watches and Wonders zu testen, und haben einige praktische Fotos geschossen mehr lesen.
Ein wenig Geschichte
Die frühen 70er Jahre waren eine turbulente Zeit für die Schweizer Uhrenindustrie. Die Quarzkrise traf sie hart, und viele Marken begannen zu verschwinden. Eberhard war sicherlich betroffen, aber das Unternehmen legte mit einem neuen Contograf nach. Die Uhr griff den integrierten Armband-Look der 70er Jahre auf, blieb aber mechanisch. Selbst als andere auf Automatikkaliber umstiegen, verwendete die Eberhard das wunderschöne hauseigene Handaufzugswerk 310-82. Diese Ikone mit Säulenrad besaß sogar eine Datumsschnellschaltung. Heute sind diese Stücke bei Sammlern begehrt und werden nur selten verkauft.
Die Eberhard Contodat Kollektion
Eberhard hat seiner Vintage-inspirierten Kollektion einen neuen Namen gegeben. Die neue Contodat-Linie besteht aus zwei Basismodellen – einem Chronographen und einem Dreizeiger-Automatikwerk –, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. Wir werden jedes Modell einzeln vorstellen, aber es gibt grundlegende Gemeinsamkeiten. Die Gehäuse bestehen aus Edelstahl mit integrierten Armbändern. Außerdem verwendet jedes Modell ein hochwertiges Sellita-Automatikkaliber. Und schließlich, und das ist eine erfreuliche Neuigkeit, sind beide Modelle bis 100 m Tiefe wasserdicht und verfügen über verschraubte Kronen.
Der Contodat Chronographe
Der neue Contodat Chronographe hat einen Durchmesser von 39 mm und eine Höhe von 13,9 mm. Wir konnten den Bandanstoß nicht messen, aber die Uhr fühlte sich an meinem kleineren Handgelenk und an Balazs’ größerem angenehm an. Sie ist mit blauem, silbernem oder grünem Zifferblatt mit Sonnenschliff und Azur-Veredelung erhältlich. Wir konnten die silberne und die blaue Version besichtigen. Beide weisen orangefarbene Details auf, wie die äußere Tachymeterskala, den zentralen Chronographenzeiger und Teile der inneren Spur des 30-Minuten-Zählers (der zusätzlich über eine erweiterte 45-Minuten-Skala verfügt). Die Zeiger und applizierten Indizes sind mit strahlend weißer Super-LumiNova beschichtet. Es ist erfrischend, diese Beschichtung anstelle der bei Neuauflagen üblichen künstlichen Patina zu sehen.
Weitere Details
Der Contodat Chronographe verfügt über eine signierte, verschraubte Krone und lange Pumpendrücker. Balazs bemerkte, dass es schön sei, lange, taktile Drücker zu sehen, die zur Benutzung anregen. Ich selbst habe den Chronographen benutzt und fand ihn reibungslos. Die Krone ließ sich leichtgängig einrasten und fühlte sich überhaupt nicht wackelig an.
Eberhard entschied sich außerdem für einen massiven, verschraubten Edelstahlboden. Auch das ist ein guter Schachzug, denn ehrlich gesagt brauchen wir kein weiteres Uhrwerk mit funktionaler Verarbeitung. Das heißt aber nicht, dass der Contodat Chronographe ein schäbiges Antriebssystem verwendet. Das Sellita SW510 B Ha ist ein 27-steiniges Automatikkaliber mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von 58 Stunden. Es bietet eine Schnellschaltung des Datums, eine Stoppfunktion, einen 30-Minuten-Zähler und ein Hilfszifferblatt für die laufende Sekunde.
Meinungen und Preis
Gerade als ich dachte, ich hätte genug von Vintage-Neuauflagen, kommt Eberhard mit einem echten Gewinner daher. Vielleicht liegt es daran, dass Eberhard eine kleinere Nischenmarke ist. Der wahrscheinlichere Grund ist jedoch die schöne Verarbeitung und das angenehme Tragegefühl der Uhren. Sie sind zwar nicht ultraflach, aber eine Uhr im 70er-Jahre-Stil verdient etwas Gewicht. Preislich liegen die Contodat Chronographe-Uhren bei 3.970 €. Das ist zwar nicht gerade günstig, aber Eberhard ist keine Mikromarke und wirkt im Vergleich zu anderen etablierten Marken konkurrenzfähig. Insgesamt waren diese Chronographen bei Watches and Wonders eine Überraschung – und zwar eine positive!
Die Contodat Automatic
Eberhard hat sich entschieden, die Contodat-Kollektion um ein zweites Modell zu erweitern. Die Automatic ist eine Dreizeiger-Referenz mit Verschluss. Sie verfügt über eine zentrale Stunden- und Minutenanzeige mit einem Hilfszifferblatt für die laufende Sekunde bei 9 Uhr und einem Datumsfenster bei 3 Uhr. Das Design ist anders und basiert im Gegensatz zum Chronographen nicht auf einem Vorgängermodell.
Ähnliche Abmessungen
Die Uhr ist zwar 39 mm breit, aber dank des geradlinigeren Uhrwerks nur 11,3 mm hoch. Sie verfügt über das gleiche integrierte Armband, bietet aber mehr Zifferblattfarben. Blau, Grün, Silber, Schwarz und Grau sind in einer Kombination aus Sonnenschliff und Hochglanz erhältlich. Das trapezförmige Datumsfenster verleiht beiden Modellen einen Vintage-Touch.
Im Inneren treibt das Sellita SW290-1 die Automatik an. Es hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von 41 Stunden. Wie der Chronograph verfügt auch die Uhr über einen massiven, verschraubten Edelstahlboden. Auch diese Uhr liegt angenehm am Handgelenk und fühlt sich hochwertig verarbeitet an. Die polierten Mittelglieder verleihen der ansonsten sportlich wirkenden Uhr eine elegante Note. Sie ist schön, anders und willkommen in der Masse ähnlicher Modelle anderer Marken. Preislich liegt die Automatik bei 2.940 €.
Abschließende Gedanken
Wir hätten unseren Termin mit Eberhard aufgrund einer Terminpanne beinahe verpasst, was wirklich schade gewesen wäre. Die Contodat-Kollektion ist ein Highlight und zeigt, dass auch kleinere Marken zu relativ erschwinglichen Preisen überraschen und begeistern können. Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesen Neuheiten mit.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Eberhard
MODELL
Contodat Chronographe / Contodat Automatic
REFERENZ
31156 (Chronographe) / 41156 (Automatik)
ZIFFERBLATT
Blauer, grüner oder silberner Sonnenschliff (Chronographe) / Blauer, grüner, silberner, grauer oder schwarzer Sonnenschliff (Automatik)
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
39 mm (Durchmesser) × 13,9 mm (Dicke) / 39 mm × 11,3 mm
GLAS
Gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf der Innenseite
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl, verschraubt
UHRWERK
SW510 B Ha: Automatikaufzug mit Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 62 Stunden Gangreserve, 27 Steine (Chronographe) / SW290-1: Automatikaufzug mit Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde Frequenz, 41 Stunden Gangreserve, 31 Steine (Automatik)
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter
ARMBAND
Edelstahlarmband mit Druckknopfverschluss
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Chronograph (30-Minuten-Zähler mit erweiterter 45-Minuten-Skala, Zentralsekunde), Tachymeter, Datum (Chronograph) / Uhrzeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Datum (Automatik)
PREIS
3.970 € (Chronograph) / 2.940 € (Automatik)
GARANTIE
Zwei Jahre